Textausgabe mit Worterklärungen, Illustrationen, Werdegang, geschichtlichen Hintergründen und Hörtexten
Wir haben eine Vielzahl von Textausgaben verglichen und auf Tauglichkeit für den Einsatz im Unterricht geprüft.
Da das Schriftbild bei den meisten Ausgaben für leseschwache Schülerinnen und Schüler zu klein ist und einige Ausgaben interpretative Anhänge enthalten, haben wir uns dazu entschieden,
eine eigene Textausgabe zu publizieren. Die Seitenangaben in unseren Materialien beziehen sich deshalb auf diese Textausgabe.
• mit Worterklärungen und Illustrationen
• Raum für eigene Notizen
• Zeilennummerierung
• Informationen über Leben, Werdegang und Werk des Autors
• geschichtliche Hintergründe der Novelle
Ein Fingerhut – das ist alles, was der arbeitslose Schneider Wenzel Strapinski in der Tasche hat, als er auf der Landstraße zufällig von einem Kutscher ins Städtchen Goldach mitgenommen wird. Dort angekommen wird er aufgrund seiner Aufmachung für einen polnischen Grafen gehalten und verlobt sich mit einer Tochter aus gutem Hause. Als alles herauskommt, wird ihre Liebe auf die Probe gestellt.
Die Novelle von Gottfried Keller ist Teil der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla und hat in den letzten knapp 150 Jahren kaum etwas von ihrer Aktualität eingebüßt.
Unsere Materialien für die Prüfungsvorbereitung auf den Haupt-, Real- und Werkrealschulabschluss in Baden-Württemberg 2022 beziehen sich auf diese Textausgabe. Eine Musterseite zum Herunterladen mit Worterklärungen finden Sie am Ende dieser Seite.
Am 15. Juli 2021 werden folgende Materialien zur Prüfungsvorbereitung erscheinen:
Jetzt schon vorbestellbar
Relschulabschluss - M- Niveau:
Lehrerheft "Kleider machen Leute"
Schülerheft "Kleider machen Leute"
Hauptschulabschluss - G-Niveau:
Trainingsbuch Sicher zum Hauptschulabshcluss Deutsch Ba-Wü 2022
Lösungsheft
Lehrerheft "Kleider machen Leute"
Werkrealschulabschluss:
Wir empfehlen unser Trainingsbuch "Sicher zum Hauptschulabschluss Baden-Württemberg":
Ergänzende Materialien zur Differenzierung werden erscheinen.
Schülerarbeitsheft & Lehrerheft, Taschenbuch, Hörbuch
»Schneeriese« von Susan Kreller erhielt 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendbuch und erfuhr viele weitere Würdigungen. Ihr neuer Roman (2019) war erneut für den Jugendliteraturpreis nominiert und erhielt u. a. den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020. Ein weiterer Roman der erfolgreichen Autorin ist in Arbeit. Ihr Werk zeichnet sich durch ihre empathische Innensicht in Jugendliche, hohe Sachkenntnis der zugrundeliegenden Themen, eine besondere, unverwechselbare poetische Sprache und die vielfältigen Identifikationsangebote aus.
Das Lehrerheft enthält:
Das Schülerheft enthält:
Taschenbuch »Schneeriese«
Das Lehrerheft enthält praxiserprobte Materialien und Lösungen für die Vermittlung methodischer Kompetenzen im Deutschunterricht. Geeignet für alle
Bundesländer.
In den Klassen 9 und 10 steht dabei die Wiederholung wichtiger Arbeitsschritte – wie Inhalte von Texten wiedergeben, Thesen und Grafiken erörtern, Vorträge halten sowie Quellen und Zitate korrekt angeben – im Mittelpunkt.
Anhand verschiedener Texte zu aktuellen Themen wird dieses Basiswissen in vielseitigen Aufgaben geübt und vertieft. Um die angestrebte Differenzierung
innerhalb einer Lerngruppe oder zwischen den unterschiedlichen Schularten zu gewährleisten, ist teilweise zwischen dem mittleren Niveau M (Gemeinschaftsschule/Realschule) und dem erweiterten Niveau E (Gemeinschaftsschule/
Gymnasium) zu wählen.
Übersicht über den Inhalt des Lehrerheftes
1. Spiel
• Die Kunst des Formulierens
2. Schulung
• Inhalte sachlich wiedergeben
• Sachtexte angemessen erschließen
• Thesen strukturiert erörtern
• Grafiken entsprechend interpretieren
• Quellen und Zitate korrekt angeben
• Bilder stilistisch veranschaulichen
• Präsentationen interessant vortragen
3. Training
• Leben mit der Natur
• Tugenden, Werte, Normen
• Leben in der Gemeinschaft
• Leben mit Tieren
Lösungen und Lösungsvorschläge
Hörtexte
• Nachhaltiger leben – bewege den Tag!
• Was sind Werte?
• Alles für unser Kind
• Mensch, Maschine oder Roboter?
Die Hörtexte können von der Lehrkraft im Downloadbereich oder von den Schülerinnen und Schülern direkt über QR-Codes auf
den Arbeitsblättern heruntergeladen oder abgespielt werden.
Zusätzlich bieten wir ein Plakat mit den gängisten rhetorischen Stilmitteln an.
Dieses ist unter der Bestellnr.: PlakatStilmittel oder der EAN 0798190126142 erhältlich
HELPING HANDS - Gebärdensprachführer
Packeinheit in einer Box:
10 x Schaubild
1x Buch
1 x Lizenzschlüssel für digitales Produkt
1 x Tafel
1 x Stift
Hauptbeschreibung
HELPING HANDS ist mehr als nur ein Buch über Gebärdensprache.
Als Gebärdensprachführer führt HELPING HANDS mit einer Kombination aus verschiedenen Medien in die Deutsche Gebärdensprache ein und motiviert zum Einsatz der gelernten Gebärden. Das Handbuch richtet sich vor allem an Fachpersonal aus dem medizinischen Bereich und gleichzeitig auch an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die etwas über die Deutsche Gebärdensprache, die Kultur und das Fingeralphabet erfahren und lernen möchten.
Gehörlose Menschen in unserer Gesellschaft
Laut Statistischem Bundesamt lebten im Jahr 2018 rund 300.000 Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die aufgrund von Schwerhörigkeit oder Taubheit dauerhaft geschädigt sind. Treten Gehörlose mit Hörenden in Kontakt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation. Neben schriftlicher Kommunikation lesen sie das Gesagte häufig vom Mund ab. Dabei sind etwa nur 30 % des Gesprächsinhaltes wirklich über das Mundbild erfassbar, weitere Inhalte müssen aus dem Kontext erschlossen werden. Das Lippenlesen empfinden Gehörlose als sehr anstrengend.
Die Schwierigkeit bei medizinischen Leistungen für Gehörlose Menschen
Besonders eklatant werden die Schwierigkeiten der Kommunikation bei der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Missverständnisse, Informationsdefizite und nicht zuletzt die deutliche Verunsicherungen der gehörlosen Patienten sind die Folge der erschwerten Kommunikation zwischen Arzt und Patient.
HELPING HANDS als ganzheitliches Konzept
Kern des Gebärdensprachführers ist das Handbuch, das in die Thematik der Deutschen Gebärdensprache einleitet und Unsicherheiten abbaut. Neben den einführenden Texten finden sich darin die wichtigsten Gebärden für die erste Kommunikation und das Fingeralphabet.
Die Fotografien der Gebärden im Buch sind durch verschiedene Pfeile, welche die Bewegungsrichtung zeigen, ergänzt. Die Leserinnen und Leser werden von der Gebärdensprachdozentin Kerstin begleitet. Sie zeigt anschaulich alle Gebärden im Handbuch und in der App. Kerstin ist selbst gehörlos und leitet die mobile Gebärdensprachschule „AllerHand!“ in Augsburg.
Im Set enthalten sind außerdem Symbolkarten zu den Kapiteln mit den wichtigsten Gebärden als Wiederholung und Grafiken, die direkt im Klinikbereich oder einer Praxis eingesetzt werden. Patienten zeigen beispielsweise mittels schematischer Darstellungen und Skalen ihr Schmerzempfinden. Die Karten sind für den mehrfachen Einsatz bestimmt und desinfizierbar. Die Inhalte sind in ihrer Komplexität angepasst und kurz und prägnant formuliert.
Zweiseitige Kommunikation ermöglichen
Ein Dialog funktioniert, wenn er zweiseitig ist. Deshalb ist dem Set eine Kommunikationstafel beigefügt. Mittels dieser und dem beigefügten Stift kommunizieren Fachpersonal und Patienten schnell und einfach, wie in einem Chat. Angedacht ist, dass die Tafel zum Beispiel während des Aufenthalts im Krankenhaus bei den Patienten bleibt, damit Fragen für die nächste Visite notiert werden können.
Alle Gebärden als Video in einer App zum einfachen lernen
Als Erweiterung zum Handbuch sind alle wichtigen Gebärden auch als Video in einer App abgebildet. So lassen sich die wichtigen Bewegungsabläufe und Mimik nachvollziehen.
Die Geschwindigkeit der Videos kann jeder Nutzer individuell an seine Bedürfnisse anpassen.
HELPING HANDS als Einstieg in die Deutsche Gebärdensprache
Der Gebärdensprachführer HELPING HANDS ist ein medienspezifisches und umfangreiches Konzept das sich auf fachspezifische und angewandte Vokabeln fokussiert. Die Gebärden werden nicht nur erlernt, sondern aktiv angewendet.
Dabei sind die wichtigsten Gebärden zu den Kapiteln auf herausnehmbaren Karten zusammengefasst. Diese Karten erleichtern die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen, da sie im Gespräch immer wieder herangezogen werden können und durch einfaches Tippen darauf kommuniziert werden kann.
HELPING HANDS - Mit Empfehlung auch für alle Interessierten, die die wichtigsten Grundregeln der Deutschen Gebärdensprache und das Fingeralphabet erlernen möchten. Denn Jeder, der sich zumindest etwas in der Deutschen Gebärdensprache ausdrücken kann, wird wenigstens im Kleinen dazu beitragen, unsere Gesellschaft für Gehörlose zu verbessern.
Liebevoll gestaltete Plakate für den Einsatz im Deutschunterricht.
DIN A1, gerollt
Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland
Das Lehrerheft enthält methodisch-didaktische Hinweise, erklärt Regeln und Übungen und bietet über das Schülerheft hinausgehende Übungsformen und Varianten sowie Spiele und Freiarbeit. Möglichkeiten zur Differenzierung und sich für integrativen Rechtschreibunterricht anbietende Themenfelder werden aufgezeigt.
Zu jeder Einheit im Schülerheft gibt es abschließende Tests mit Durchführungs- und Bewertungsvorschlägen.
Die Tests sind zeitgemäß als alternative Diktatformen gestaltet und fordern von den Lernenden komplexe Leistungen ab. Das Lehrerheft begleitet Sie durch das Schülerheft und bietet Organisationsvielfalt für Ihren Unterricht.
-----------
Das Schülerheft finden Sie unter der iSBN: 978-3-946482-76-5:
Unser Arbeitsheft bietet Schülerinnen und Schülern mittels vielfältiger Übungsformen eine sehr ausführliche
Auseinandersetzung mit den Kernthemen der Rechtschreibung in den Klassen 5 und 6.
Abwechslungsreiche und methodisch-didaktisch durchdachte Übungsangebote zielen auf eine aktive und selbstständige Auseinandersetzung mit den Rechtschreibschwerpunkten und erschließen so schrittweise ein Regelwerk, welches durch breit gefächerte Anwendungen geübt und vertieft wird.
Kontinuierliches Üben gibt Sicherheit, trägt zur allmählichen Automatisierung der Schreibung im Alltag häufig verwendeter Wörter bei, führt zu einer stetigen Erweiterung des Wortschatzes und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eigene Texte rechtschriftlich richtig zu verfassen.
Das Schülerheft vermittelt den Lernenden ein Sprach- und Schreibgefühl, was durch das ausschließliche
Vervollständigen von Lückentexten oder fehlenden Buchstaben in Wörtern nicht zu verwirklichen ist. Die
Schülerinnen und Schüler arbeiten intensiv an der Erweiterung und Festigung ihres Wortschatzes, welchen
sie regelmäßig in konkreten Schreibsituationen und eigenen Texten durch offenen Aufgabenstellungen anwenden.
Um aus sturem Pauken sinnvolles und nachhaltiges Üben zu machen, ist bewusstes und selbstorganisiertes Lernen in der Art einer Lernspirale fundamental. Hierfür benötigt der Lernende Arbeitstechniken und Strategien, welche sich im Schülerheft im Anfangsteil befinden.
So bekommt der Schüler/die Schülerin direkt Werkzeuge an die Hand, die in allen weiteren Übungen als Hilfe dienen.
Eine Einstiegsseite zu jeder Einheit lässt die Lernenden zunächst im Lernkontext ankommen, ihr Vorwissen aktivieren und eventuell erste Vorstellungen entwickeln.
Im Anschluss findet sich jeweils systematisch aufgebaut ein breites Übungsspektrum zu folgenden Schwerpunkten:
• Dehnung
• gleich oder ähnlich klingende Konsonanten
• Schärfung
• S-Laute
• Groß- und Kleinschreibung
• Zeichensetzung
So wird das Schülerheft zu einem Begleiter für individuelles Üben, kooperative Arbeitsformen, angeleitete Freiarbeit sowie für die Einübung und Anwendung von Strategien und Arbeitstechniken wie z. B. dem Umgang mit dem Nachschlagewerk über zwei Schuljahre hinweg.
„Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler
Sek I - Lehrer- und Schülerheft, Taschenbuch
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018, Kategorie Jugendbuch
LUCHS des Jahres 2017 (ZEIT/ Radio Bremen), Dezember 2017
Die besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk), Mai 2017
Monats-LUCHS (ZEIT/ Radio Bremen), März 2017
Nominiert für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2018
Auf der Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2018
Running MAN - Pflichtlektüre Saarland 2019/2020 und 2020/2021 - MBA
Bis in seine Träume hinein wird wird der 14-jährige Joseph Davidson vom Running Man verfolgt, der durch die Stadt läuft wie ein
Getriebener. Der unheimliche Mann ist Josephs persönliche Albtraum-Figur. Noch nie hat er mit jemandem über ihn gesprochen. Bis er seinen
menschenscheuen Nachbarn Tom Leyton kennenlernt. Dieser hat sich seit Jahren von der Außenwelt zurückgezogen, Josephs Interesse begegnet er
zunächst mit Abwehr. Erst als Joseph von seinen Ängsten und dem Running Man erzählt, scheint sich auch für Tom wieder eine Tür ins Leben zu öffnen.
Zögerlich beginnt er, sein dunkles Geheimnis preiszugeben. Es ist nicht das Geheimnis, das Joseph erwartet hatte, aber das Gespräch darüber verändert sie beide. Auch Josephs Sicht auf
den Running Man.
Das Lehrerheft enthält:
• Analysen zum Roman
• Erläuterungen zur Konzeption des Unterrichtsmaterials und zum Einsatz des Schülerarbeitsheftes
• didaktisch-methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes
• Ergänzendes Unterrichtsmaterial
• einen ausgearbeiteten Klassenarbeitsvorschlag zum »Gestaltenden Schreiben«
• Downloadbereich für Lehrer (z. B. Kopiervorlagen aus dem Materialteil des Lehrerheftes)
Artikel-Nr.: L2050
ISBN/EAN: 9783946482505
Das Schülerheft enthält:
• Inhalts- und Verständnissicherung
• Figuren, Romanstruktur und Erzähltechnik
• zahlreiche Schreibanlässe
• ausgewählte Interpretationsaspekte
• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors
• Downloadbereich für Schüler mit Merkblättern
Artikel-Nr.: S2051
ISBN/EAN: 9783946482512
Begleit-Materialien als Download oder auf CD
• Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerarbeitsheft
• umfangreiches Materialpaket mit Zusatzmaterialien als Kopiervorlagen
• weitere Vorschläge für Schreibaufgaben, Tests, Klassenarbeiten und Referate
• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes
Artikel-Nr.: CDRunningMan oder DownlRunningMAN
ISBN/EAN: 9783946482529
Zeichen richtig setzen! Klasse 5-10
von Lisa Fischer und Stephan Gora
Gezieltes Training für eine sichere Zeichensetzung!
Schülerheft (48 S., DIN A4, anschaulich illustriert) zur Rechtschreibsicherheit - Rechtschreibrahmen 2018
Dieses Arbeitsheft für die Stufen 5-10 behandelt alle relevanten Regeln der Zeichensetzung. Diese werden mit Beispielen aus dem Schulalltag von 10 bis 16-jährigen Schülern veranschaulicht und intensiv eingeübt.
Ausgangspunkt für den methodischen Aufbau ist die Sensibilisierung für die Besonderheiten des deutschen Satzbaus. Sätze können ohne Komma oft erstaunlich erweitert werden. Schülerinnen und Schüler müssen also dafür sensibilisiert werden, dass Kommas nicht „aus dem Gefühl heraus“ gesetzt werden, sondern auf Grund von wenigen einfachen und überschaubaren Regeln.
Zunächst werden einfache Regeln aus dem Grundschulbereich wiederholt, gefestigt und vertieft: Satzschlusszeichen, Anführungszeichen bei wörtlicher Rede und Doppelpunkt bei Aufzählungen.
Regeln und Beispiele zur Zeichensetzung sind schwerpunktmäßig an den Bereichen orientiert, in denen erfahrungsgemäß die meisten Zeichensetzungsfehler gemacht werden. Durchgängig werden dazu zunächst die Grundregeln in der Reihenfolge behandelt, die sich aus den Erfahrungen des Unterrichts und aus den Vorgaben der Bildungspläne (beispielsweise des aktuellen Rechtschreibrahmens in Baden-Württemberg) ergeben. Danach werden Vertiefungen angeboten, die sich in späteren Klassenstufen und Lernphasen ergeben können.
So wird ausgehend von der Aufzählung zunächst das Komma im Zusammenspiel mit reihenden und adversativen Konjunktionen behandelt. Es folgt das Phänomen des paarigen Kommas (Relativsatz, nachgestellte Apposition, Einschub). Den Schwerpunkt bildet das Komma im Satzgefüge; dabei wird die Funktion der Subjunktionen für den Nebensatz (Verbletztsatz) ausführlich behandelt. Den Abschluss bilden die Kommas bei Infinitiv- und Partizipialgruppen.
Je nach Klassenstufe und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler werden Vertiefungen angeboten, die die Grundregeln sinnvoll ergänzen und die sprachliche Sensibilität auch im Bereich der Zeichensetzung stärken. Spiralcurricular wird auch das Komma in komplexeren Satzgefügen intensiv behandelt.
Abschließend werden die Zeichensetzung in Briefen und die unterschiedlichsten Formen des Zitierens in knappen Zusammenfassungen behandelt. Sonderzeichen wie der Genitiv-Apostroph oder der Apostroph bei Auslassungen, das Semikolon und der Gedankenstrich sowie runde und eckige Klammern werden so dargestellt, dass sie bei Bedarf behandelt werden können.
Parallel zur Reihe “Richtig schreiben” sind Regeln, Beispiele und Übungen pragmatisch an dem Ziel orientiert, die Anzahl der Zeichensetzungsfehler in Deutscharbeiten und Bewerbungsschreiben deutlich zu senken. Eine vollständige – Schüler wie Lehrkräfte ermüdende - Darstellung des Regelwerks ist nicht angestrebt. Stattdessen wird auf den Punkt oder das Komma gebracht, was hilft, unnötige Z-Fehler zu vermeiden.
Unsere neue Reihe orientiert sich am neuen Rechtschreibrahmen 2018 und wird durch den ersten Band "Richtig schreiben in 5 und 6" eröffnet.
Durch die Konzentration auf Wesentliches ist dieses Arbeitsbuch in der Schule für die gezielte Wiederholung typischer Rechtschreibprobleme sowie für Förder- und Brush-up-Kurse, zu Hause für die Festigung richtiger Schreibungen, die Fehlerverbesserung und für den Nachhilfeunterricht geeignet.
Das Wortmaterial ist am Grundwortschatz orientiert, erweitert durch Fremdwörter und Fachbegriffe, die Zehn- bis Zwölfjährigen in Alltag und Schule begegnen.
Pfiffige Arbeitstexte zu Familie, Freundschaft, Freizeit, Schule, Klassengemeinschaft und Medien erhöhen die Fehlersensibilität. Bereiche mit erhöhter Fehlerhäufigkeit wie „das – dass“ sowie die Groß- und Kleinschreibung werden intensiv trainiert.
Die Arbeitstechniken und Methoden sind altersgemäß:
Die in der letzten Klassenarbeit rot markierten Fehler werden so aufbereitet, dass sich die grün markierten Schreibweisen leicht einprägen lassen.
Kopiervorlagen für die Merkkärtchen sind im Download erhältlich.
Außerdem erhältlich sind die Lernplakate im Set für 9,95 € unter der Bestell-Nr.: Plakatset2042
Weitere Bänder, unter anderem "Zeichen richtig setzen in 5 bis 10" und die Richtig schreiben in 7 und 8", sind noch für das Jahr 2019 geplant und bereits in Vorbereitung.
Klasse 5-7, Sek. I - Lehrerheft (PDF, 96 S.) mit Kopiervorlagen zu Der kleine Hobbit, Irene Proempeler
Klasse 5-7, Sek. I - Lehrerheft (PDF, 96 S.) mit Kopiervorlagen zu Der kleine Hobbit, Irene Proempeler
Klasse 9-10, Sek. I - Deutsch, Ethik, Lehrer- & Schülerheft inkl CD mit Materialien zu Ernährung - zwischen Mangel und Überfluss, Cornelia Zenner & Günter Krapp
Das aktuelle Verlagsprogramm für das Schuljahr 2021/2022 ist lieferbar. Jetzt kostenlos und portofrei bestellen!
Klasse 5-8, Sek. I - Lehrerband (A4, 146 S.) mit Kopiervorlagen inkl. Materialiendownload zu Wortarten - Am Anfang ist das Wort, Andreas Pitzer