Unsere Produkte aus der Reihe "Methoden" vermitteln Methodenkompetenzen und stellen dazu motivierende Übungsmaterialien für die Gestaltung des Unterrichts oder für Methodenprojekttage zur Verfügung. Die Hefte enthalten auch Organisationsvorschläge, die Methoden in das eigene Schulcurriculum zu integrieren und zu festigen.
Die Autoren legen besond...
Unsere Produkte aus der Reihe "Methoden" vermitteln Methodenkompetenzen und stellen dazu motivierende Übungsmaterialien für die Gestaltung des Unterrichts oder für Methodenprojekttage zur Verfügung. Die Hefte enthalten auch Organisationsvorschläge, die Methoden in das eigene Schulcurriculum zu integrieren und zu festigen.
Die Autoren legen besonderen Wert darauf, Methoden nicht zum Selbstzweck werden zu lassen. Vielmehr sollen Jugendliche diese situationsbezogen und zielgerechtet zum Informieren, Erschließen, Verstehen, Lernen und Kommunizieren anwenden können.
Lern- und Arbeitsheft mit Lösungen (101 Seiten, DIN A4) mit Audiodateien von Gesine Heddrich
Deutsch - Klasse 5/6
Zwei Dinge sollten im Deutschunterricht der weiterführenden Schulen, besonders in den Klassen 5 und 6, unbedingt erlernt werden:
Beide Bereiche können verbunden werden, indem die Arbeits- und Präsentationsformen anhand von Sachtexten und deren Erschließungsmethoden erarbeitet werden.
So schulen Schüler mit diesen Kopiervorlagen methodische Kompetenzen, die eine erfolgreiche Schullaufbahn garantieren. Zudem trainieren sie mögliche Erarbeitungsstrategien für Texte, Schaubilder, Diagramme und Internetrecherche.
Beide umfangreichen Themenbereiche sind insofern wichtig in Ihrem Unterricht, da das Fach Deutsch als Leitfach für die Vermittlung methodischer Kompetenzen im neuen Bildungsplan aller Schultypen ausgewiesen worden ist
Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen aufschlussreichen Eindruck über die Inhalte dieses Buches.
- Texte erkennen
- Test: Kein Wunder!
- Das Gehirn kognitiv und kreativ nutzen
- Lernkanäle sinnvoll und ergiebig vernetzen
- Welcher Lerntyp bist du?
- Texte bewusst lesen – Die 5-Schritt-Lesetechnik
- Anwendung der fünf Leseschritte
- Texte erschließen und Aussagen erfassen
- Klassenarbeiten und Lernplakate
- Plakatgestaltung
- Erstellung eines Wochenplans
- Der Weg zur Prüfung
- Informationen recherchieren, auswählen und auswerten
- Diagramme und ihre Funktionen
- JIM-Studie 2016
- Im Internet recherchieren und Webseiten auswählen
- Vorträge vorbereiten und präsentieren
- Hörverstehen – Wie halte ich Hörtexte im Gedächtnis fest?
(Die Hörtexte werden per Link zum Download zur Verfügung gestellt)
- Bericht: „Du Opfer!“ – Mobbing auf allen Kanälen
- Ratgeber: Fit für’s Handy (3 Teile)
- Diagramme begreifen
- Europa kinderleicht
- Gemüse aus Südspanien
- Fisch aus dem Nordatlantik
- Sprachen der Welt
- Material und Schrittfolge von Bastelanleitungen
- Leonard da Vinci – ein Universalgenie
- Die Welt der Ameise
- Dein Lieblingsdrache
Die Hefte orientieren sich an den KMK-Standards und am mittleren Bildungsniveau der neuen Bildungspläne. Durch drei verschiedene Anforderungsniveaus und Hilfestellungen berücksichtigt es die Situation einer heterogenen Schülerschaft, sodass auch schwächere Schülerinnen und Schüler entsprechend differenziert gefördert werden können.
Die Materialien sind vorrangig in den Klassenstufen 5 und 6 der Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschule (differenzierte Schulformen) sowie des Gymnasiums einsetzbar. Zusätzlich kann das Material ebenso zur Vertiefung und Wiederholung in der Klassenstufe 7 verwendet werden.
Die angestrebten Kompetenzen werden binnendifferenziert entwickelt. Ein Raster im Lehrerheft listet den Kompetenzbezug der Materialien und deren Anforderungsniveau auf und gibt Orientierung und Hinweise für die Aufgaben des Schülerhefts. Der Lösungsteil zu allen Aufgaben, der Abschlusstest mit Lösungsbögen kann auch in Form von Kopien (oder digital) für offene und individuelle Schülerarbeitsformen verwendet werden.
Intentionen
Das Lehrerheft
Das Schülerheft enthält
Realschulabschlussprüfung BaWü 2016/2017
Der ausführliche Unterrichtsteil im Lehrerband bezieht das Schülerheft und Materialien/ Medien der CD ein. Er enthält auch Lösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben und eine Vorbereitung auf Tests und die Abschlussprüfung. Dem Lehrerheft ist eine CD mit Materialien zur Thematik und zur Übung von Argumentationen beigelegt. Dies ermöglicht Differenzieren und selbstständiges Üben.
Das Schülerheft enthält Beiträge und Materialien zum Themenbereich. An Schreibaufgaben wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert. Mittels Impulsen und Schülerbeiträgen wird die Erschließung des Themas eingeleitet. Der umfangreiche und systematische Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen. Interviews über das Arbeitsleben und Erfahrungsberichte junger Menschen, ein Angebot von Texten für das Kompendium. Differenzierte Schreibaufgabe
Lehrerheft „Freundschaft“ (A4, 74 S.) mit Kopiervorlagen
Reihe »Kompetenzen binnendifferenziert entwickeln und stärken«
Gesine Heddrich, Themenheft »Freundschaft«
Literarische Texte, Sachtexte verstehen, Textverstehen reflektieren, Lesetechniken anwenden, Struktur von Sprache verstehen, Texte gestalten
Freundschaften sind für die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen fundamental. Sie geben Sicherheit und sie unterstützen die Identitätsbildung. Die Vielfalt an Freundschaften basiert auf gegenseitigem Vertrauen und auf Gefühlen.
Dies gilt auch im Zeitalter des Social Web und vieler Facebookfreunde, die nur einen Klick weit entfernt scheinen.
Wenn man Kinder und Jugendliche fragt, was ihnen wichtig im Leben ist, werden als Prioritäten Familie und Freunde genannt. Das Thema „Freunde/Freundschaft“ steht mit großem Abstand an erster Stelle. So nannten 64% der Mädchen und 54% der Jungen in der KIM-Studie 2014 Freunde/ Freundschaft als interessantestes Thema. 93 Prozent aller Kinder zwischen sechs
und 13 Jahren bewerteten es als sehr interessant oder interessant.
»Gute Freunde haben, enge Beziehungen zu anderen Menschen« wird als sehr wichtig eingestuft.
Das Themenheft erschließt mit den Schüler/- innen, was für sie Freundschaft heute bedeutet, welche Ansprüche sie an eine Freundschaft richten. Es motiviert zur lebendigen und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem interessanten Thema.
Die Unterrichtsmaterialien orientieren sich an den KMK-Standards und den neuen Bildungs- und Lehrplänen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen am Thema Freundschaft werden integrativ vermittelt.
• Kompetenzorientierte und praxiserprobte Materialien und Kopiervorlagen
• Differenzierung nach Anforderungsniveaus – binnendifferenziertes Lernen mit heterogenen Lerngruppen
• Methoden und Arbeitstechniken werden vermittelt, das Methodencurriculum unterstützt
• Handlungsorientierter Unterricht mit unterschiedlichen Kooperationsformen
• Integrativer Unterricht durch Verknüpfung der unterschiedlichen Kompetenzbereiche
• Abwechslungsreiches und motivierendes Lernen durch Varianz der Zugänge und methodische Vielfalt
• Analytisches, gestaltendes und szenisches
Realschulabschlussprüfung BaWü 2015/2016
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerheft, Materialien-CD
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerheft, Materialien-CD
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerband
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerheft
Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerband
Klasse 9-10, Sek. I - Lehrer- und Schülerband
Klasse 9-10, Sek.I - Lehrer- und Schülerband
Prüfungsthema Baden-Württemberg 2017/2018
Sek I - Lehrer- und Schülerheft, CD
Die Hefte sind bereits vorbestellbar und erscheinen voraussichtlich im Juni 2017.
Das aktuelle Verlagsprogramm für das 2. Halbjahr 2018 ist lieferbar. Jetzt kostenlos und portofrei bestellen!
Pflichtlektüre: Klassenstufe 10 – Schuljahre 2017/18 und 2018/19 - Materialien CD - Differenzierung - zu Ins Nordlicht blicken
Pflichtlektüre: Klassenstufe 10 – Schuljahre 2019/2020 und 2020/2021 Saarland - MBA
Pflichtlektüre: Klassenstufe 10 – Schuljahre 2019/2020 und 2020/2021 Saarland - MBA .
Unsere aktuelle Informationsbroschüre über Materialien zu den novellierten Abschlussprüfungen Deutsch Ba-Wü 2020 und 2021 Jetzt kostenlos und portofrei bestellen!
Pflichtlektüre: Klassenstufe 9 – Schuljahre 2020/2021 und 2021/2022 Saarland - HSA Lieferbar ab Oktober 2020
Pflichtlektüre: Klassenstufe 9 – Schuljahre 2020/2021 und 2021/2020 Saarland - HSA .