Die Veröffentlichung ist geplant im November 2018, Vorbestellung werden direkt nach Erscheinen versenden!
Erich Kästner schrieb die meisten seiner Gedichte in den Goldenen Zwanziger Jahren und in der großen Wirtschaftskrise nach 1929,
sie erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Kästner suchte die Öffentlichkeit, weil er die Fragen seiner Zeitgenossen ernst nahm:
Und was man mit der Sprache alles anstellen kann, und natürlich, nicht zuletzt, was für einer er selber ist, in dieser wilden Zeit, in der großen Stadt Berlin. Darüber schrieb er Gedichte, mit spitzer Feder. Die Feder war so spitz, dass manche Leser ihn empört fragten: „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?“ Darauf antwortete er salopp: „Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt.“ Und zur Erklärung fügte er hinzu: „Ich werde nicht schwindeln. Die Zeit ist schwarz, ich mach euch nichts weis.“ Er wusste natürlich, dass das überspitzt gesagt ist. Aber mit spitzer Feder klare Konturen zeichnen, das hat seinen Reiz. So hat er viele Gedichte geschrieben, aus denen hier 25 (im Hinblick auf Schüler ab Klasse 10) ausgewählt und analysiert sind. Zwei Klausurvorschläge sollen den Lehrkräften die Arbeit ein wenig erleichtern.
Ferner wird der Mensch Erich Kästner vorgestellt; zusätzlich gibt es Einführungen in die politische und soziale Situation der Zwanziger Jahre und in die Kunst dieser Zeit; so wird ein Kontext zum besseren Verständnis der Gedichte geschaffen.
25 Gedichte mit Hinweisen und Analyse zum vertieften Verständnis ab Klasse 10, anschaulich illustriert auf 64 Seiten.
Inhalt:
(im Schuljahr 2019/20 im Saarland verpflichtend zu behandeln)
Wenn man den Namen Erich Kästner hört, denkt man häufig zuerst an seine beliebten Kinderbücher, die über Generationen hinweg gelesen wurden. Der Dresdner Schriftsteller ist zudem einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und hat neben humoristischen auch neusachliche und zeitkritische Gedichte verfasst. Das Heft enthält ausgewählte, methodisch-didaktisch aufgearbeitete Gedichte Erich Kästners zur Behandlung in der Klassenstufe 10.
Das anschaulich illustrierte Schülerheft enthält neben aller Gedichte, welche durch das Ministerium für Bildung und Kultur bekanntgegeben werden unter anderem:
ausgewählte Gedichte Erich Kästners
sowie:
inhaltliche und interpretatorische Aspekte zu den Gedichten,
Aufgaben- und Übungsblätter zu den Gedichten auf Grundlage handlungs- und produktionsorientierter Herangehensweisen
Die Biografie Erich Kästners sowie gesellschaftliche und politische Hintergründe.
Das Lehrerheft enthältt
Klasse 9-11, Sek. I/II - Doppel-CD mit Materialien zu Balladen - Wann treffen wir drei wieder zusamm'?
Klasse 10-13, Sek. II - Lehrerband (A4, 128 S.) zu Goethe - Seine bedeutenden Gedichte, Norbert Tholen
Klasse 9-11, Sek. I/II - Lehrerband (64 S.) inkl. CD mit Materialien zu Erzählung und Drama im Gedicht, Günther Gutknecht
Klasse 7-11, Sek. I/II - Lehrerband (92 S. als PDF) zu Balladen-Werkstatt, Rosemarie Fischer, Günther Gutknecht & Günter Krapp
Klasse 7-11, Sek. I/II - Lehrerband (92 S. als PDF) zu Balladen-Werkstatt, Rosemarie Fischer, Günther Gutknecht & Günter Krapp
Das aktuelle Verlagsprogramm für das Schuljahr 2021/2022 ist lieferbar. Jetzt kostenlos und portofrei bestellen!
Erläuterungen und Analysen zu 25 Gedichten (DIN A4, 121 Seiten) von Norbert Tholen Sofort Lieferbar
Klasse 10-13, Sek. II - Lehrerband (A4, 128 S.) Deutsche Lyrik, Norbert Tholen